1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die fol­genden Hin­weise geben einen ein­fa­chen Über­blick dar­über, was mit Ihren per­so­nen­be­zo­genen Daten pas­siert, wenn Sie diese Web­site besu­chen. Per­so­nen­be­zo­gene Daten sind alle Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert werden können. Aus­führ­liche Infor­ma­tionen zum Thema Daten­schutz ent­nehmen Sie unserer unter diesem Text auf­ge­führten Daten­schutz­er­klä­rung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Web­site erfolgt durch den Web­site­be­treiber. Dessen Kon­takt­daten können Sie dem Abschnitt „Hin­weis zur Ver­ant­wort­li­chen Stelle“ in dieser Daten­schutz­er­klä­rung ent­nehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mit­teilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten han­deln, die Sie in ein Kon­takt­for­mular ein­geben.

Andere Daten werden auto­ma­tisch oder nach Ihrer Ein­wil­li­gung beim Besuch der Web­site durch unsere IT-Sys­teme erfasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z. B. Inter­net­browser, Betriebs­system oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs). Die Erfas­sung dieser Daten erfolgt auto­ma­tisch, sobald Sie diese Web­site betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine feh­ler­freie Bereit­stel­lung der Web­site zu gewähr­leisten. Andere Daten können zur Ana­lyse Ihres Nut­zer­ver­hal­tens ver­wendet werden. Sofern über die Web­site Ver­träge geschlossen oder ange­bahnt werden können, werden die über­mit­telten Daten auch für Ver­trags­an­ge­bote, Bestel­lungen oder sons­tige Auf­trags­an­fragen ver­ar­beitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jeder­zeit das Recht, unent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fänger und Zweck Ihrer gespei­cherten per­so­nen­be­zo­genen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berich­ti­gung oder Löschung dieser Daten zu ver­langen. Wenn Sie eine Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung erteilt haben, können Sie diese Ein­wil­li­gung jeder­zeit für die Zukunft wider­rufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten zu ver­langen. Des Wei­teren steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­digen Auf­sichts­be­hörde zu.

Hierzu sowie zu wei­teren Fragen zum Thema Daten­schutz können Sie sich jeder­zeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Web­site bei fol­gendem Anbieter:

IONOS

Anbieter ist die IONOS SE, Elgen­dorfer Str. 57, 56410 Mon­ta­baur (nach­fol­gend IONOS). Wenn Sie unsere Web­site besu­chen, erfasst IONOS ver­schie­dene Log­files inklu­sive Ihrer IP-Adressen. Details ent­nehmen Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Ver­wen­dung von IONOS erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berech­tigtes Inter­esse an einer mög­lichst zuver­läs­sigen Dar­stel­lung unserer Web­site. Sofern eine ent­spre­chende Ein­wil­li­gung abge­fragt wurde, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tionen im End­gerät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­rufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) zur Nut­zung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­benen Ver­trag, der gewähr­leistet, dass dieser die per­so­nen­be­zo­genen Daten unserer Web­site­be­su­cher nur nach unseren Wei­sungen und unter Ein­hal­tung der DSGVO ver­ar­beitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend den gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schriften sowie dieser Daten­schutz­er­klä­rung.

Wenn Sie diese Web­site benutzen, werden ver­schie­dene per­so­nen­be­zo­gene Daten erhoben. Per­so­nen­be­zo­gene Daten sind Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert werden können. Die vor­lie­gende Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Internet (z. B. bei der Kom­mu­ni­ka­tion per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­weisen kann. Ein lücken­loser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht mög­lich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die ver­ant­wort­liche Stelle für die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Web­site ist:

Dr. med. Guido Ter­linden
Daten­schutz­be­auf­tragter
Gesell­schaft für Psy­cho­the­rapie Augs­burg e.V.
c/o Psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Praxis
Gila von Tie­sen­hausen
Bahn­hofstr. 18 1/2
86150 Augs­burg

Telefon: 082190588856
E‑Mail: verein@gesellschaft-psychotherapieaugsburg.de

Ver­ant­wort­liche Stelle ist die natür­liche oder juris­ti­sche Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­genen Daten (z. B. Namen, E‑Mail-Adressen o. Ä.) ent­scheidet.

Speicherdauer

Soweit inner­halb dieser Daten­schutz­er­klä­rung keine spe­zi­el­lere Spei­cher­dauer genannt wurde, ver­bleiben Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten bei uns, bis der Zweck für die Daten­ver­ar­bei­tung ent­fällt. Wenn Sie ein berech­tigtes Löscher­su­chen gel­tend machen oder eine Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung wider­rufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen recht­lich zuläs­sigen Gründe für die Spei­che­rung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten haben (z. B. steuer- oder han­dels­recht­liche Auf­be­wah­rungs­fristen); im letzt­ge­nannten Fall erfolgt die Löschung nach Fort­fall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt haben, ver­ar­beiten wir Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern beson­dere Daten­ka­te­go­rien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO ver­ar­beitet werden. Im Falle einer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung in die Über­tra­gung per­so­nen­be­zo­gener Daten in Dritt­staaten erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung außerdem auf Grund­lage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Spei­che­rung von Coo­kies oder in den Zugriff auf Infor­ma­tionen in Ihr End­gerät (z. B. via Device-Fin­ger­prin­ting) ein­ge­wil­ligt haben, erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung zusätz­lich auf Grund­lage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­rufbar. Sind Ihre Daten zur Ver­trags­er­fül­lung oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nahmen erfor­der­lich, ver­ar­beiten wir Ihre Daten auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Wei­teren ver­ar­beiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung erfor­der­lich sind auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Daten­ver­ar­bei­tung kann ferner auf Grund­lage unseres berech­tigten Inter­esses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Ein­zel­fall ein­schlä­gigen Rechts­grund­lagen wird in den fol­genden Absätzen dieser Daten­schutz­er­klä­rung infor­miert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäfts­tä­tig­keit arbeiten wir mit ver­schie­denen externen Stellen zusammen. Dabei ist teil­weise auch eine Über­mitt­lung von per­so­nen­be­zo­genen Daten an diese externen Stellen erfor­der­lich. Wir geben per­so­nen­be­zo­gene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Ver­trags­er­fül­lung erfor­der­lich ist, wenn wir gesetz­lich hierzu ver­pflichtet sind (z. B. Wei­ter­gabe von Daten an Steu­er­be­hörden), wenn wir ein berech­tigtes Inter­esse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Wei­ter­gabe haben oder wenn eine sons­tige Rechts­grund­lage die Daten­wei­ter­gabe erlaubt. Beim Ein­satz von Auf­trags­ver­ar­bei­tern geben wir per­so­nen­be­zo­gene Daten unserer Kunden nur auf Grund­lage eines gül­tigen Ver­trags über Auf­trags­ver­ar­bei­tung weiter. Im Falle einer gemein­samen Ver­ar­bei­tung wird ein Ver­trag über gemein­same Ver­ar­bei­tung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge sind nur mit Ihrer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung mög­lich. Sie können eine bereits erteilte Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­rufen. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Widerruf unbe­rührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Ver­stößen gegen die DSGVO steht den Betrof­fenen ein Beschwer­de­recht bei einer Auf­sichts­be­hörde, ins­be­son­dere in dem Mit­glied­staat ihres gewöhn­li­chen Auf­ent­halts, ihres Arbeits­platzes oder des Orts des mut­maß­li­chen Ver­stoßes zu. Das Beschwer­de­recht besteht unbe­schadet ander­wei­tiger ver­wal­tungs­recht­li­cher oder gericht­li­cher Rechts­be­helfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grund­lage Ihrer Ein­wil­li­gung oder in Erfül­lung eines Ver­trags auto­ma­ti­siert ver­ar­beiten, an sich oder an einen Dritten in einem gän­gigen, maschi­nen­les­baren Format aus­hän­digen zu lassen. Sofern Sie die direkte Über­tra­gung der Daten an einen anderen Ver­ant­wort­li­chen ver­langen, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der gel­tenden gesetz­li­chen Bestim­mungen jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­liche Aus­kunft über Ihre gespei­cherten per­so­nen­be­zo­genen Daten, deren Her­kunft und Emp­fänger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu wei­teren Fragen zum Thema per­so­nen­be­zo­gene Daten können Sie sich jeder­zeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten zu ver­langen. Hierzu können Sie sich jeder­zeit an uns wenden. Das Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung besteht in fol­genden Fällen:

  • Wenn Sie die Rich­tig­keit Ihrer bei uns gespei­cherten per­so­nen­be­zo­genen Daten bestreiten, benö­tigen wir in der Regel Zeit, um dies zu über­prüfen. Für die Dauer der Prü­fung haben Sie das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten zu ver­langen.
  • Wenn die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten unrecht­mäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Ein­schrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung ver­langen.
  • Wenn wir Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr benö­tigen, Sie sie jedoch zur Aus­übung, Ver­tei­di­gung oder Gel­tend­ma­chung von Rechts­an­sprü­chen benö­tigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten zu ver­langen.
  • Wenn Sie einen Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein­ge­legt haben, muss eine Abwä­gung zwi­schen Ihren und unseren Inter­essen vor­ge­nommen werden. Solange noch nicht fest­steht, wessen Inter­essen über­wiegen, haben Sie das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten zu ver­langen.

Wenn Sie die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­genen Daten ein­ge­schränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Spei­che­rung abge­sehen – nur mit Ihrer Ein­wil­li­gung oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natür­li­chen oder juris­ti­schen Person oder aus Gründen eines wich­tigen öffent­li­chen Inter­esses der Euro­päi­schen Union oder eines Mit­glied­staats ver­ar­beitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­gründen und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhalte, wie zum Bei­spiel Bestel­lungen oder Anfragen, die Sie an uns als Sei­ten­be­treiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­selte Ver­bin­dung erkennen Sie daran, dass die Adress­zeile des Brow­sers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Brow­ser­zeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, können die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Dritten mit­ge­lesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Inter­net­seiten ver­wenden so genannte „Coo­kies“. Coo­kies sind kleine Daten­pa­kete und richten auf Ihrem End­gerät keinen Schaden an. Sie werden ent­weder vor­über­ge­hend für die Dauer einer Sit­zung (Ses­sion-Coo­kies) oder dau­er­haft (per­ma­nente Coo­kies) auf Ihrem End­gerät gespei­chert. Ses­sion-Coo­kies werden nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Per­ma­nente Coo­kies bleiben auf Ihrem End­gerät gespei­chert, bis Sie diese selbst löschen oder eine auto­ma­ti­sche Löschung durch Ihren Web­browser erfolgt.

Coo­kies können von uns (First-Party-Coo­kies) oder von Dritt­un­ter­nehmen stammen (sog. Third-Party-Coo­kies). Third-Party-Coo­kies ermög­li­chen die Ein­bin­dung bestimmter Dienst­leis­tungen von Dritt­un­ter­nehmen inner­halb von Web­seiten (z. B. Coo­kies zur Abwick­lung von Zah­lungs­dienst­leis­tungen).

Coo­kies haben ver­schie­dene Funk­tionen. Zahl­reiche Coo­kies sind tech­nisch not­wendig, da bestimmte Web­sei­ten­funk­tionen ohne diese nicht funk­tio­nieren würden (z. B. die Waren­korb­funk­tion oder die Anzeige von Videos). Andere Coo­kies können zur Aus­wer­tung des Nut­zer­ver­hal­tens oder zu Wer­be­zwe­cken ver­wendet werden.

Coo­kies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs, zur Bereit­stel­lung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funk­tionen (z. B. für die Waren­korb­funk­tion) oder zur Opti­mie­rung der Web­site (z. B. Coo­kies zur Mes­sung des Web­pu­bli­kums) erfor­der­lich sind (not­wen­dige Coo­kies), werden auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert, sofern keine andere Rechts­grund­lage ange­geben wird. Der Web­site­be­treiber hat ein berech­tigtes Inter­esse an der Spei­che­rung von not­wen­digen Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­freien und opti­mierten Bereit­stel­lung seiner Dienste. Sofern eine Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung von Coo­kies und ver­gleich­baren Wie­der­erken­nungs­tech­no­lo­gien abge­fragt wurde, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­lage dieser Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­rufbar.

Sie können Ihren Browser so ein­stellen, dass Sie über das Setzen von Coo­kies infor­miert werden und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlauben, die Annahme von Coo­kies für bestimmte Fälle oder gene­rell aus­schließen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schließen des Brow­sers akti­vieren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­lität dieser Web­site ein­ge­schränkt sein.

Welche Coo­kies und Dienste auf dieser Web­site ein­ge­setzt werden, können Sie dieser Daten­schutz­er­klä­rung ent­nehmen.

Server-Log-Dateien

Der Pro­vider der Seiten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tionen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­sertyp und Brow­ser­ver­sion
  • ver­wen­detes Betriebs­system
  • Referrer URL
  • Host­name des zugrei­fenden Rech­ners
  • Uhr­zeit der Ser­ver­an­frage
  • IP-Adresse

Eine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit anderen Daten­quellen wird nicht vor­ge­nommen.

Die Erfas­sung dieser Daten erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­treiber hat ein berech­tigtes Inter­esse an der tech­nisch feh­ler­freien Dar­stel­lung und der Opti­mie­rung seiner Web­site – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfra­ge­for­mular inklu­sive der von Ihnen dort ange­ge­benen Kon­takt­daten zwecks Bear­bei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fragen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

Die Ver­ar­bei­tung dieser Daten erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfül­lung eines Ver­trags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nahmen erfor­der­lich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Ver­ar­bei­tung auf unserem berech­tigten Inter­esse an der effek­tiven Bear­bei­tung der an uns gerich­teten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abge­fragt wurde; die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­rufbar.

Die von Ihnen im Kon­takt­for­mular ein­ge­ge­benen Daten ver­bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­sener Bear­bei­tung Ihrer Anfrage). Zwin­gende gesetz­liche Bestim­mungen – ins­be­son­dere Auf­be­wah­rungs­fristen – bleiben unbe­rührt.

Anfrage per E‑Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E‑Mail, Telefon oder Telefax kon­tak­tieren, wird Ihre Anfrage inklu­sive aller daraus her­vor­ge­henden per­so­nen­be­zo­genen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens bei uns gespei­chert und ver­ar­beitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

Die Ver­ar­bei­tung dieser Daten erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfül­lung eines Ver­trags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nahmen erfor­der­lich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Ver­ar­bei­tung auf unserem berech­tigten Inter­esse an der effek­tiven Bear­bei­tung der an uns gerich­teten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abge­fragt wurde; die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­rufbar.

Die von Ihnen an uns per Kon­takt­an­fragen über­sandten Daten ver­bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­sener Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens). Zwin­gende gesetz­liche Bestim­mungen – ins­be­son­dere gesetz­liche Auf­be­wah­rungs­fristen – bleiben unbe­rührt.

5. Analyse-Tools und Werbung

IONOS WebAnalytics

Diese Web­site nutzt die Ana­ly­se­dienste von IONOS Web­Ana­ly­tics (im Fol­genden: IONOS). Anbieter ist die 1&1 IONOS SE, Elgen­dorfer Straße 57, D – 56410 Mon­ta­baur. Im Rahmen der Ana­lysen mit IONOS können u. a. Besu­cher­zahlen und –ver­halten (z. B. Anzahl der Sei­ten­auf­rufe, Dauer eines Web­sei­ten­be­suchs, Absprungraten), Besu­cher­quellen (d. h., von wel­cher Seite der Besu­cher kommt), Besu­cher­stand­orte sowie tech­ni­sche Daten (Browser- und Betriebs­sys­tem­ver­sionen) ana­ly­siert werden. Zu diesem Zweck spei­chert IONOS ins­be­son­dere fol­gende Daten:

  • Referrer (zuvor besuchte Web­seite)
  • ange­for­derte Web­seite oder Datei
  • Brow­sertyp und Brow­ser­ver­sion
  • ver­wen­detes Betriebs­system
  • ver­wen­deter Gerä­tetyp
  • Uhr­zeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anony­mi­sierter Form (wird nur zur Fest­stel­lung des Orts des Zugriffs ver­wendet)

Die Daten­er­fas­sung erfolgt laut IONOS voll­ständig anony­mi­siert, sodass sie nicht zu ein­zelnen Per­sonen zurück­ver­folgt werden kann. Coo­kies werden von IONOS Web­Ana­ly­tics nicht gespei­chert.

Die Spei­che­rung und Ana­lyse der Daten erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­treiber hat ein berech­tigtes Inter­esse an der sta­tis­ti­schen Ana­lyse des Nut­zer­ver­hal­tens, um sowohl sein Web­an­gebot als auch seine Wer­bung zu opti­mieren. Sofern eine ent­spre­chende Ein­wil­li­gung abge­fragt wurde, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tionen im End­gerät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­rufbar.

Wei­tere Infor­ma­tionen zur Daten­er­fas­sung und Ver­ar­bei­tung durch IONOS Web­Ana­ly­tics ent­nehmen Sie der Daten­schutz­er­klae­rung von IONOS unter fol­gendem Link: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) zur Nut­zung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei han­delt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­benen Ver­trag, der gewähr­leistet, dass dieser die per­so­nen­be­zo­genen Daten unserer Web­site­be­su­cher nur nach unseren Wei­sungen und unter Ein­hal­tung der DSGVO ver­ar­beitet.

6. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­arten so genannte Google Fonts, die von Google bereit­ge­stellt werden. Die Google Fonts sind lokal instal­liert. Eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von Google findet dabei nicht statt.

Wei­tere Infor­ma­tionen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Font Awesome (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­arten Font Awe­some. Font Awe­some ist lokal instal­liert. Eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von Fon­ti­cons, Inc. findet dabei nicht statt.

Wei­tere Infor­ma­tionen zu Font Awe­some finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung für Font Awe­some unter: https://fontawesome.com/privacy.

Quelle: https://www.e‑recht24.de